IZI Limburg | Prof. Dr. Dr. Streckbein & Kollegen

TelefonEmail

  • Start
  • Patienten
  • Überweiser
  • Fortbildung
  • Zertifikate
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Kontakt
    • Erreichen Sie uns
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Datenschutz

IZI | Zentrum für Zahnimplantate &
MKG-Chirurgie

Prof. Dr. Dr. Streckbein &
Kollegen

Auf dem Schafsberg
65549 Limburg

Tel 06431 / 570 580
Fax 06431 / 57058-18
anmeldung@izi-online.de



Öffnungszeiten:
Mo  | 8-12 & 14-18 Uhr
Di | 8-12 & 14-18 Uhr
Mi | 8-14 Uhr
Do | 8-12 & 14-19 Uhr
Fr | 8-16 Uhr

+ nach Vereinbarung

Online-Terminvergabe

Aktuelles aus dem IZI - Zentrum für Zahnimplantate & MKG Chirurgie

Aufklärung und Dokumentation
Mit dem „Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten“ und seinen Auswirkungen auf die behandelnden Implantologen hat sich die DGI im Rahmen ihres Sommersymposiums Anfang Juli in Frankfurt befasst. Unser Special zählt alle Fakten und wesentliche Urteile dazu auf, stellt dar, wie Juristen – Anwälte und Richter – das Gesetz interpretieren und gibt praktische Tipps von erfahrenen Implantologen, wie Regresse und Schadenersatzklagen vermieden werden können.
 

weitere Informationen mit Videobeiträgen finden Sie hier>>>

 

2x Deutschlands TOP Mediziner (FOCUS)
2023 wurden Dr. Dr. Roland Streckbein (Implantologie) und Prof. Dr. Dr. Philipp Streckbein (Orthognathe Chirurgie) für die Redaktion des Nachrichtenmagazin FOCUS zu den besten in Deutschland – Wer auf höchste Qualität, fundiertes Wissen und professionelles Vorgehen im Rahmen seiner Behandlung mit Zahnimplantaten oder einer Kieferfehlstellung Wert legt, ist im IZI genau an der richtigen Adresse. Lesen Sie mehr über unsere Zertifikate und über unser Engagement in medizinischen und zahnmedizinischen Fachgesellschaften unter >>> Zertifikate und Mitgliedschaften

Focus2020

Vielseitiges Fortbildungsprogramm im IZI

Fortbildung im IZI


Wir freuen uns auch im Jahr 2022 auf ein buntes und vielseitiges Forbildungsprogramm im IZI! Aktuell laufen Kurse zur digitalen Volumentomographie (DVT). Mit der digitalen Volumentomographie können wir mit einer reduzierten Strahlenbelastung hervorragende dreidimensionale Kieferdarstellungen durchführen.

Rückblick – IZI International 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 – Im Rahmen des tschechischen "Curriculum für Implantologie" in Prag war das IZI-Team 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 in der Fort- und Weiterbildung von Kieferchirurgen, Oralchirurgen und Zahnärzten aktiv. In London, Kopenhagen und Izmir veranstaltete Dr. Dr. Roland Streckbein theoretische und praktische Fortbildungstage für Zahnärzte und Kieferchirurgen. Das Jahr 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 war mit Fortbildungsveranstaltungen im IZI ausgebucht. 2020 und 2021 wurden auf Grund der Pandemie nur Online-Veranstaltungen angeboten. Neben Vorträgen in Bremen (BEGO), Gießen (DGI), Eltville (ZGH), München (DGCH), Stuttgart (DGMKG), Freising (DGI), Düsseldorf (DGI), BTI day (2016) und Dental Expert-Meeting Mallorca (2017) waren wir in Sachen Wissenschaft & Forschung auch im Ausland tatkräftig vertreten.

 

Für Sie recherchiert – Links zu interessanten Beiträgen:

Erosion im, ein Problem für jeden Jahrgang – Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, wegen einer Erkrankung einer Dauermedikation zu unterliegen. Eine große Zahl von Arzneimitteln hat jedoch einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Speicheldrüsenfunktion. Im Falle eines reduzierten Speichelflusses können daher auch präventiv verabreichte Medikamente und saure - Mundhygieneprodukte zu beachtlichen Zahnhartsubstanzschäden führen. >>> weiterlesen

Dinoforschung: Wer kaut, bleibt klein – Forscher erklären, warum die Langhalssaurier so gigantisch groß werden konnten... >>> weiterlesen


Intraorale Kamera erleichtert Diagnostik beim Zahnarzt

Die eigenen Zähne betrachten

Die eigenen Zähne und die Mundhöhle im Detail und aus der Nähe betrachten – was bislang dem Zahnarzt vorbehalten war, ist nun auch dem Patienten möglich.

Der Einsatz der intraoralen Kamera am Behandlungsstuhl bringt neben der erleichterten Patientenkommunikation zahlreiche weitere Vorteile. Der Zahnarzt kann das kugelschreibergroße High-Tech Instrument sowohl bei der Diagnose als auch bei der Behandlung einsetzen. >>> weiterlesen

Durch die starke Vergrößerung der Mundkamera können schwierige Diagnosen wie kleinste Defekte leichter gestellt werden. Während der Behandlung kann die intraorale Kamera eingesetzt werden, um dem Patienten die einzelnen Behandlungsschritte zu zeigen.

Schnelle Übertragung – optimales Ergebnis: „Für die Zusammenarbeit des Zahnarztes mit anderen Spezialisten sind die Aufnahmen der Mundkamera ebenso von großem Wert“, so Dr. Oesterreich. Die Bilder können über das Internet oder via IDSN direkt ins Dentallabor gesendet werden. Der Zahntechniker kann an den Bildern die Schichtung, Oberflächenstruktur und Form der Zähne ablesen und so ästhetisch anspruchsvollen Zahnersatz gestalten. Der Patient wiederum kann mit Hilfe der intraoralen Kamera nach Eingliederung den neu eingesetzten Zahnersatz aus allen Winkeln betrachten und begutachten.

Service für Zahnärzte und Patienten: Eine hohe Bedeutung hat der Einsatz von Kameras, die hochauflösende Bilder liefern, auch bei Veränderungen der Mundschleimhaut. Der Zahnarzt kann die Bilder seines Befundes der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) zusenden. Die Experten helfen dem Behandler vor Ort mit einer weiterführenden Diagnose. „Neben all diesen Aspekten schafft der Einsatz einer Mundkamera Transparenz und stärkt das Vertrauen in den Zahnarzt“, weiß Dr. Oesterreich. Dennoch gilt: wer lieber nicht wissen will, was in seinem Mund vor sich geht, kann auch von einer Live-Übertragung der Behandlung absehen.

Quelle: Initiative proDente e.V.

 


Focus2020

  • IZI Patienten
    • Praxis & Team
    • Implantologie
    • Mund-Kiefer-Gesicht
    • Plus-Leistungen
    • Zertifikate
  • IZI Überweiser
    • Ansprechpartner
    • Leistungen
    • Ausstattung
    • Zusammenarbeit
    • Downloads
  • IZI Fortbildung
    • Institut & Leitung
    • Kursangebot
    • Webinare
    • Referenten
    • AGB
  • IZI Kontakt
    • Erreichen Sie uns
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Datenschutz

Back to Top